Patentbox – Bis 90% Steuern sparen mit Innovationen

Die Patentbox ist für Unternehmen, insbesondere KMUs, eine attraktive Möglichkeit zur Reduktion der Steuerlast. Indem Gewinne aus Patenten separat in eine fiktive «Box» verschoben und unabhängig von weiteren Gewinnen tiefer – bis zu 90% tiefer – besteuert werden, können Steuerersparnisse in die Forschung und Entwicklung fliessen.

Was ist ein Patent?

Ein Patent ist ein vom Staat verliehenes Schutzrecht für technische Erfindungen. Der Patentschutz dauert zwanzig Jahre. Während dieser Zeit erhält der Patentinhaber das ausschliessliche Recht («Monopol»), Dritten die gewerbliche Nutzung seiner Erfindung zu verbieten.

Erfindungen können dann als Patent geschützt werden, wenn die vier Voraussetzungen Technizität, Neuheit, erfinderische Tätigkeit und gewerbliche Anwendbarkeit gegeben sind. In der Schweiz ist es vergleichsweise kostengünstig und einfach, ein Patent anzumelden.

Was darf in die Patentbox?

  • Europäische Patente mit Benennung Schweiz
  • Schweizer Patente
  • Ausländische Patente
  • Vergleichbare schweizerische und ausländische Rechte

In die Patentbox können nur erteilte Patente eingebracht werden. Patentanmeldungen sind ausgeschlossen. Auch Marken, Designs, Betriebsgeheimnisse und Urheberrechte können nicht in die Patentbox eingebracht werden. Für Software gibt es Ausnahmen.

Der Weg zur Patentbox: Teamarbeit von Spezialisten

Von der Patentbox profitieren nicht nur Grossfirmen, sondern gleichermassen auch die Vielzahl von innovativen Schweizer KMUS die tagein tagaus forschen und entwickeln.

Die Errichtung einer Patentbox ist nicht sonderlich komplex, doch braucht es die Zusammenarbeit von Spezialisten in den Bereichen Patentrecht und Steuerrecht. Die Patentanwälte von PRINS verfügen über das notwendige technische Know-How, um Produkte und Herstellungsverfahren zu analysieren und hierfür Patente zu schreiben. Gemeinsam mit Ihren Steuerexperten oder Treuhändern setzen wir dann Ihre Patentbox für die Prüfung durch die Steuerbehörden auf. Gerne begleiten wir Sie auch zu Besprechungen mit Steuerexperten und Steuerprüfern.

Ihr Ansprechpartner für Patente und die Patentbox

Bruno Meyer ist Schweizer und Europäischer Patentanwalt; er besitzt einen Master in Umweltnaturwissenschaften der ETH Zürich und einen Doktortitel in Biophysik der EPFL Lausanne.

Bruno Meyer ist ein erfahrener Patentanwalt und auf verschiedenen technischen Gebieten zu Hause. Als Patentanwalt betreut er sowohl KMUs als auch börsenkotierte Unternehmen mit Begeisterung – von der Patentanmeldung bis hin zur gerichtlichen Durchsetzung von Patentansprüchen. Von Prüfungs- und Beratungsunternehmen wird er öfters zur Ausarbeitung von steueroptimierten Patentstrategien angefragt.

Bruno Meyer, Dr. sc. nat. ETH

Bruno Meyer, Dr. sc. nat. ETH

Partner

Bruno Meyer, Dr. sc. nat. ETH

Schweizer & Europäischer Patentanwalt

Bruno Meyer studierte Umweltwissenschaften an der ETH Zürich und hat an der EPFL Lausanne in Biophysik promoviert. Nach einigen Jahren Forschungserfahrung in der Schweizer Pharmaindustrie erwarb er die Zulassung als Patentanwalt und teilt seit mehr als 15 Jahren seine Begeisterung für Patente in verschiedenen technischen Bereichen mit seinen Klienten und Auszubildenden. Er hat Erfahrung darin, seine Klienten von der Anmeldung bis zur Verteidigung vor Gericht zu begleiten.

Wenn Sie Steuern sparen wollen, klicken Sie bitte hier zur Kontaktaufnahme:

Die Patent- und Rechtsanwälte von PRINS verfügen über jahrzehntelange Erfahrung im Patentrecht. Gemeinsam mit unseren Klienten erarbeiten wir massgeschneiderte Patentschutz-Strategien, um relevante Geschäftsfelder zu stärken, strategische Ziele zu erreichen und Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Wir verfügen über ein verlässliches Netz von ausländischen Kollegen, um Ihre Erfindungen weltweit abzusichern.

Dr. Bruno Meyer, Patent Star 2020/2021/2022/2023/2024/2025

Und das sagt der IAM Patent 1000-Ratgeber über Dr. Bruno Meyer:

“Guiding patrons through each stage of the patent process, Meyer applies his academic background in biophysics and environmental sciences to understand the complex technical details of every application. He regularly handles global portfolios and advises on early-stage infringement proceedings. He is currently charged with managing and enhancing the value of its portfolio by Dätwyler Holding, a company listed on the Swiss stock market.”

Kontaktieren Sie uns!

Je genauer Ihre Angaben sind, desto schneller kommen wir voran. Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten.

Gerne dürfen Sie uns auch anrufen: +41 58 255 33 03 .